Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Gärtner, Steffen; Knüvener, Peter; Oettel, Gunter (Hg.)

Streiflichter

Geschichte und Kunst im Zittauer Land; Zittauer Geschichtsblätter 55

Das vorliegende Heft der Zittauer Geschichtsblätter ist wieder einmal eines der „bunten“ Hefte. Eine Besonderheit ist diesmal die enge Zusammenarbeit mit dem Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. und seiner 1. Vorsitzenden Sabine Schubert. Im Rahmen dieser Kooperation entstand der Beitrag der Journalistin, Kunstwissenschaftlerin und Philosophin Ingrid Koch über den aus Seifhennersdorf gebürtigen Maler Herbert Vogt aus Anlass seines 1. Geburtstages 218. Der stark in der Oberlausitz verwurzelte Herbert Vogt verbrachte den größten Teil seines Lebens am Bodensee. Sein Werk führt die Autorin in all seinen Facetten vor. Eindrucksvolle Porträts und bezaubernde Frauenbilder des in Zittau geborenen und in der Zeit des Jugendstils in Dresden tätigen Bi…

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Töpler, Winfried (Hg.)

Neuzeller Studien 7

Inhalt Zum Geleit 4 Chronik der Wiedererrichtung des Zisterzienserklosters Neuzelle. Zusammengestellt von Winfried Töpler 5 Winfried Töpler: Gedanken zur Wiederbegründung eines Zisterzienserklosters 13 Otto Henschel: Sehnsucht nach dem Kloster 15 Anonym: Rückblick auf die Neugründung des Klosters Grüssau in Schlesien  17 Eduard Müller: Neuzelle in der Niederlausitz, das Kloster, die Pfarrei und der Missionsbezirk 2 Winfried Töpler – Peter Kaufmann: Die Gehöfte der Lieberoser Straße in Schlaben-Neuzelle 35 Winfried Töpler – Torsten Rüdinger: Die Schlabener Mühle 115 Josef Maria Camenzind: Die Karwoche 142 Otto Henschel: Das heilige Grab 147 Otto Henschel: Florian Birnbach 148 Winfried Töpler: Der Orgelbauer Robert Uibe in Schlaben-Neuzell…

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Dannenberg, Lars-Arne; Müller, Mario

Studien zur neuzeitlichen Geschichtsschreibung in den böhmischen Kronländern Schlesien, Oberlausitz und Niederlausitz Verlag Verlag Gunter Oettel

Vorwort 7 Lars-Arne Dannenberg und Mario Müller: (Stadt-)Chronistik in den böhmischen Kronländern Schlesien, der Oberlausitz und der Niederlausitz – eine Einführung 9 Mario Müller und Axel Kriechmus: Verzeichnis der historiografischen Schriften zur schlesischen Geschichte von den Ursprüngen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 19 Annegret Jatzwauk: Zur Entstehung und zu den Vorbildern des Chronicon Silesiae 111 Steffen Jatzwauk: Auf Scultetus Spuren – Provenienz und Autorschaft des Chronicon Silesiae 135 Tino Fröde: Die handschriftlichen Stadtchroniken in den Sechsstädten – eine Bestandsaufnahme 157 Lars-Arne Dannenberg: Caspar Haberkorn und Bartholomäus Scultetus – eine vergleichende Studie zur ältesten Kamenzer Stadtchronistik und deren Vor…

30,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Rothenburger Bilderbibel

Der Erzählkalender für jede Woche

Es gibt Bilder, die unser Leben deuten und unserer Hoffnung Gestalt verleihen. Und es gibt Geschichten, durch die wir mit dem Geheimnis der Welt in Berührung kommen. Beides schenkt der vorliegende Bilder- und Geschichten-Kalender. Wer ihn in Gebrauch nimmt, wird für jede Woche im Jahr einen kleinen Schatz finden. Der Kalender lässt an einem wunderbaren Geschehen teilhaben: In der Evangelischen Kirchengemeinde Rothenburg/ OL. haben Kinder und Erwachsene ihre Kirche selber ausgemalt. Eine eindrückliche Bilder-Bibel ist dort entstanden und an den Emporen zu sehen. Mit ihr wird deutlich, wie wir heute unser Leben im Licht der Bibel sehen können. Jetzt sind diese Bilder und die zu ihnen gehörenden Geschichten in diesem Kalender versammelt. Er z…

14,95 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 26

Jasper v. Richthofen und Thomas Doetsch: Die 3. Sächsische Landesausstellung in Görlitz – und dann?     3 Anton Spindler: Kaisertrutz – der Umbau     13 Jörg Mörser: Umbau und Sanierung des Gebäudeensembles Neißstraße 3 / Handwerk 1 und 2     21 Eric Stenzel: Bauforschung und Malereibefunde in den Häusern Handwerk 1 und 2     37 Ariane Bartkowski: Jakob Böhme (1575–1624) und die Alchemie im Kontext seiner Reise nach Dresden im Jahr 1624 46 Lars-Gunter Schier: Eine Görlitzer „Münzbelustigung“. Gymnasiallehrer Christian Gabriel Funcke (1658–174) und seine Spur zu Ehrenfried Walter von Tschirnhaus (1651–178) 58 Malgorzata Zysnarska: Archäologische Untersuchungen auf dem Töpferberg in Zgorzelec     68 Jasper von Richthofen: Eine vergessene…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten