Zum Hauptinhalt springen

Die Suchenden

Die Kunst des Jakob-Böhme-Bundes

Herausgeber: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
  • Wenzel, Kai
  • ISBN: 9783910669123
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seiten: 104
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreichs fanden sich in einer Zeit der gesellschaftlichen und politischen Verunsicherung Vertreterinnen und Vertreter der bildenden Kunst, Literatur, Architektur und Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jakob-Böhme-Bund zusammen. Sie waren auf der Suche nach neuen Impulsen und strebten von Görlitz aus gemeinsam nach einer Erneuerung der Künste. Bewusst wählte der Künstlerbund den Görlitzer Mystiker Jacob Böhme (1575–1624) als seinen geistigen Vordenker. Böhmes philosophische Schriften eröffneten den Mitgliedern des Bundes den Weg zu einer von Mystik und Theosophie angeregten neuen Sakralkunst. So entstand die erste Künstlervereinigung in Deutschland, „die bewusst mystischem Erleben Ausdruck zu geben“ suchte, wie es ein zeitgenössischer Autor formulierte. Einhundert Jahre nach seiner Auflösung widmet sich die Publikation erstmals ausführlich dem Jakob-Böhme-Bund.

19,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

30 vorrätig