Artikeldatenblatt drucken
Für Krone, Salz und KelchWege von Prag nach Zittau
16,00 EUR incl. 7 % UST exkl. Versandkosten
Herausgeber: Winzeler, Marius; Kahl, Uwe ISBN 9783938583692
152, Pb., 21 x 29 cm Erscheinungsjahr Juni 2011
Das Heft 45 der Zittauer Geschichtsblätter erschien als Begleitbuch zu einer gleichnamigen Ausstellung der Städtischen Museen Zittau. Mit der vorliegenden Publikation und der Ausstellung versuchen die Städtischen Museen Zittau und die Christian-Weise-Bibliothek an die damalige Forschung anzuknüpfen. In bewährter Weise präsentieren die beiden Zittauer Institutionen in enger Zusammenarbeit einige ihrer wichtigsten Sammlungsbestände und durch vielseitige internationale Forschung neu gewonnene Erkenntnisse dazu. Dabei stehen Bücher im Mittelpunkt: Handschriften und Drucke, die aus Prag nach Zittau gelangten, gerettet wurden oder als Schmuggelgut auf Nebenwegen der alten Handelsstraßen transportiert worden sind. Das geflügelte Wort „Habent sua fata libelli“ – Bücher haben ihre eigenen Schicksale –, vom lateinischen Grammatiker Terentianus Maurus (Terenz) schon vor 1900 Jahren formuliert, gilt auch in unserem Zusammenhang. Sowohl die Christian-Weise-Bibliothek als auch die Städtischen Museen in Zittau gehen auf die seit 1564 bestehende Ratsbibliothek zurück, die von dem aus Mährisch Trübau / Moravská T?ebová stammenden Bürgermeister Nikolaus von Dornspach gegründet worden war – in einer Zeit, als Zittau und die Oberlausitz noch zur böhmischen Krone gehörten.
Artikel ist derzeit leider nicht Lieferbar!