Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 3

Jahresschrift Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V.

Mit dem Sängerlied als Beilage.

7,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Töpler, Winfried (Hg.)

Neuzeller Studien 7

Inhalt Zum Geleit 4 Chronik der Wiedererrichtung des Zisterzienserklosters Neuzelle. Zusammengestellt von Winfried Töpler 5 Winfried Töpler: Gedanken zur Wiederbegründung eines Zisterzienserklosters 13 Otto Henschel: Sehnsucht nach dem Kloster 15 Anonym: Rückblick auf die Neugründung des Klosters Grüssau in Schlesien  17 Eduard Müller: Neuzelle in der Niederlausitz, das Kloster, die Pfarrei und der Missionsbezirk 2 Winfried Töpler – Peter Kaufmann: Die Gehöfte der Lieberoser Straße in Schlaben-Neuzelle 35 Winfried Töpler – Torsten Rüdinger: Die Schlabener Mühle 115 Josef Maria Camenzind: Die Karwoche 142 Otto Henschel: Das heilige Grab 147 Otto Henschel: Florian Birnbach 148 Winfried Töpler: Der Orgelbauer Robert Uibe in Schlaben-Neuzell…

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 7

7,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Hall, Ernest

Return to Zittau – Rückkehr nach Zittau

Ernest Hall war von Oktober 1943 bis Mai 1945 als Kriegsgefangener in Zittau. Im Februar 1945 war er an der Evakuierung des Großen Zittauer Fastentuches beteiligt.

5,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Damzog, Dietmar / Dudeck, Volker / Oettel, Gunter (Hg.)

Frühling der Nationen

Zu den Wirkungen der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 im Zittauer Land und in den angrenzenden Gebieten

Mitteilungen des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins Bd. 26 Der Band enthält Vorträge von Teilnehmern einer internationalen Schüler- und Studentenkonferenz 1999 in Zittau. Inhaltlich spannt sich der Bogen von den revolutionären Ereignissen in Reichenberg (Liberec) und Böhmisch Leipa (Česká Lípa) über Zittau bis Lauban (Lubań). Als Anhang ist die Selbstverteidigungsrede des Zittauer Stiftssyndikus Ernst Hermann Just „in der wider ihn wegen politischer Vergehen verhangenen Untersuchung“ abgedruckt. Just hatte sich im Zittauer Vaterlandsverein für die Ziele der bürgerlich-demokratischen Revolution engagiert.

5,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten