Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Görlitzer Magazin 18

Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung

Siegfried Hoche: 6 Jahre Kriegsende in Görlitz, Peter Wenzel: Görlitz 1945, Lothar Herbert Schmidt – Helmut Stahr: 1 Jahre Stadtkrankenhaus Görlitz 195-25, Marius Winzeler: Adolf Gottlob Zimmermann (1799-1859). Das Werk eines wichtigen Nazareners kehrt in die Oberlausitz zurück, Marita Iseler: Der Treppenaufgang am Rathaus in Görlitz. Ein Bauwerk bürgerlicher Repräsentation, Norbert Randow: Skaryna-Bibel in Görlitz. Sensationeller Fund in Deutschland: Erstes in ostslawischer Sprache gedrucktes Buch, Katrin Schreyer: das Leben der Agnes Fingerin im Spiegel der zeitgenössischen Quellen, Marco Weiß: Das Gräberfeld von Zentendorf – ein Beispiel für die früheisenzeitlichen Bestattungssitten im Neißetal, Marius Winzeler: Neurwerbungen für…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 19

Ines Anders: Carl Gottlob Jochmann (1799–1856). Görlitzer Oberbürgermeister von 1847 bis 1856 – Biographische Notizen; Anke Fröhlich: „Grazie und erhaben“. Die Werke des Oberlausitzer Malers Johann Eleazar Zeißig. gen. Schenau. (1737–186) im Kulturhistorischen Museum zu Görlitz; Hans Mirtschin: Giuseppe Canella statt Heinrich Theodor Wehle. Zur Autorschaft von bisher Wehle zugeschriebenen Ansichten von Verona; Marius Winzeler: Theodor Wüsten (196–1961). Ein Meister der modernen Emailkunst in Görlitz; Christian Speer: Kleriker als „Bankiers“ im mittelalterlichen Görlitz (138–144); Ole Harck: Eine mittelalterliche Mikwe in Görlitz?; Gudrun Fleischer und Marina Lienert: Zur Geschichte der Augenheilkunde in Görlitz; Siegfried Hoche: Zur Ge…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Dudek, Volker; Gärtner, Steffen; Knüvener, Peter; Oettel, Gunter (Hg.)

Die Zittauer Fastentücher

Zittauer Geschichtsblätter 58

Die stark überarbeite Ausgabe des Geschichtsblattes über die Zittauer Fastentücher enthält wenige unveränderte Beiträge, veränderte sowie völlig neue Aufsätze. Peter Knüvener: Vorweg 1 Volker Dudeck: Das Wunder von Zittau. Die Rettung des Großen Zittauer Fastentuches 2 Mechthild Flury-Lemberg: Zur Wiederbelebung der Zittauer Fastentücher in der Abegg-Stiftung 11 Volker Dudeck / Rolf Lemberg / Bernd Wabersich: Wiedergeboren in der Kreuzkirche. Ein Museum für das Große Zittauer Fastentuch 14 Volker Dudeck: Der Engländer Ernest Hall und die Zittauer Fastentücher 23 Volker Dudeck / Marius Winzeler: Das Kleine Zittauer Fastentuch von 1573 25 Michael Dittrich: Acht-Geben 29 Friedhelm Mennekes: So mystisch wie politisch! Das Kleine Zittauer Faste…

9,80 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 32

Inhalt Jasper v. Richthofen Der Neißeübergang und das mittelalterliche Görlitz 2 Kai Wenzel Die mittelalterliche Baugeschichte der Görlitzer Nikolaikirche (Teil 1) 16 Robert B. Heimann Über die Herkunft der Werksteine des Biblischen Hauses und des Schönhofs zu Görlitz 26 Steffen Menzel Das Grufthaus der Familie Bernauer in Rothenburg 38 Jens Bemme Radrennen und Dauerfahrten in der Oberlausitz Teil 3 einer offenen Spurensuche 49 Hans Brettschneider, Ines Haaser Die deutschen Fotografen zu Gast in Görlitz. Versammlung und Ausstellung des Deutschen Photographen-Vereins 1895 in Görlitz im Spiegel der Presse 58 Kai Wenzel Der Weg in den Untergang Fotografien eines Görlitzers aus dem Zweiten Weltkrieg 71 Ingeborg Donert Der Görlitzer Maler Heinr…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Bednarek, Andreas / Dannenberg, Lars

Der Stadtpark in Görlitz

Von der Viehweide zum Bürgerpark

Aus der kargen, fast baumlosen Viehweide vor den Toren der alten Stadt ist mit dem Stadtpark ein Ort historischer Gartenkultur von faszinierender Lebendigkeit und großer Anziehungskraft hervorgegangen. Günstige örtliche Potentiale, politische Weitsicht, kulturelles und wissenschaftliches Interesse sowie die Unterstützung der Bevölkerung waren die Triebfedern, um diese eigenständige Schöpfung der Bürger der Stadt Görlitz zu initiieren, fortzuentwickeln und bis heute durch alle Zeitläufe zu erhalten. Stadtgrün in Görlitz Bd. 3

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten