Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Görlitzer Magazin 20

Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung

Ines Anders: Adolf Traugott von Gersdorfs Testament und Hinterlassenschaft für die Wissenschaftsgesellschaft; Marius Winzeler: Adolf Traugott von Gersdorf und die Kunst. Dem Sammler, Zeichner und Kenner zum 2. Todestag; Annerose Klammt: Der verschollene Briefwechsel zwischen A. T. von Gersdorf und G. Ch. Lichtenberg; Anne Homann: „Königswartha Subterranea“. Eine Ausgrabung im Zeitalter der Aufklärung; Kai Wenzel: „Wergstucke zu thuren vnd fenstern“. Görlitzer Terrakotta-Formsteine aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Gunter Oettel: Muskauer Steinzeug. Ein bekanntes und gleichzeitig unbekanntes Steinzeug aus der Oberlausitz; Stefan Krabath und Jasper von Richthofen: Zeugnisse bürgerlicher Repräsentation: reich dekorierte Keramik wo…

9,25 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Gegen das Vergessen

Wir, die Mitglieder des Zirkels Schreibender Zittau haben unterschiedliche Texte über die Zeit von 1933 bis in die Nachkriegszeit und Gegenwart geschrieben und gesammelt, darunter kommen Zeitzeugen, die als Kinder und Jugendliche die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erlebten und durchlebten, zu Wort. Andere Texte gehen auf Tagebuchaufzeichnungen oder Berichte von Eltern und Großeltern zurück, die die traumatischen Ereignisse des Krieges und seine Folgen, wie Bombardierung, Flucht vor den russischen Truppen oder Vertreibung aus der Heimat erlebten und später an ihre Kinder weitergaben. Eine Aufarbeitung des Geschehens in den ZItt-Werken, nahe bei Zittau, sowie der Verbrechen im ehemaligen KZ Auschwitz ist ebenso Bestandteil unserer Arbeite…

11,80 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 2

Jahresschrift Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V.

7,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Knüvener, Peter (Hg.)

Von der Lausche zum Vesuv

Zittau und Italien vom 17. bis 21. Jahrhundert

Die Stadt Zittau blickt auf eine lange und facettenreiche Beziehung zu Italien zurück. Kontakte zur römischen Kurie lassen sich schon im Mittelalter nachweisen und seit der Renaissance waren immer wieder Handwerker und Künstler aus Italien in der Oberlausitz tätig. Besonders intensiv werden die Verbindungen im 17. Jahrhundert, als Zittauer in Padua oder Siena studierten, in Venedig lebten oder während ihrer Kavalierstour Städte wie Rom oder Neapel besuchten und den Vesuv bestiegen. Seit dem 18. Jahrhundert erwarben Zittauer Bürger vielfältige italienische Kunsterzeugnisse, die von dem gesteigerten Bildungsbedürfnis zeugen. Diese Meisterwerke gingen in die Ratsbibliothek und Wunderkammer ein und bilden bis heute einen wichtigen Teil der Sam…

29,80 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Rothenburger Bilderbibel

Der Erzählkalender für jede Woche

Es gibt Bilder, die unser Leben deuten und unserer Hoffnung Gestalt verleihen. Und es gibt Geschichten, durch die wir mit dem Geheimnis der Welt in Berührung kommen. Beides schenkt der vorliegende Bilder- und Geschichten-Kalender. Wer ihn in Gebrauch nimmt, wird für jede Woche im Jahr einen kleinen Schatz finden. Der Kalender lässt an einem wunderbaren Geschehen teilhaben: In der Evangelischen Kirchengemeinde Rothenburg/ OL. haben Kinder und Erwachsene ihre Kirche selber ausgemalt. Eine eindrückliche Bilder-Bibel ist dort entstanden und an den Emporen zu sehen. Mit ihr wird deutlich, wie wir heute unser Leben im Licht der Bibel sehen können. Jetzt sind diese Bilder und die zu ihnen gehörenden Geschichten in diesem Kalender versammelt. Er z…

14,95 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten