Verlag Gunter Öttel
Slogan Slogan Slogan
Verlag
Neuerscheinungen
Warenkorb
Wiederrufsbelehrung
Kontakt
Suche
Erweiterte Suche »
Startseite
»
Katalog
»
Kunstgeschichte/Bildende Kunst
»
978-3-932693-85-4
Artikeldatenblatt drucken
Johannes H. Emminghaus
Die westfälischen Hungertücher aus nachmittelalterlicher Zeit
20,00 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
Herausgeber: Suntrup, Rudolf / Volker, Honemann
ISBN 978-3-932693-85-4
206 S., PB, 16 x 22 cm
Erscheinungsjahr 2004
Mitteilungen des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins 28
Die Aufhängung von "Hungertüchern" während der vorösterlichen Fastenzeit in den Kirchen hat eine mehr als tausendjährige Geschichte und ist aus zahlreichen europäischen Regionen bezeugt. Für den westfälischen Raum ist eine bedeutende Anzahl von derartigen wertvollen, insbesondere gestickten Fastentüchern des 17. und 18. Jahrhunderts nachzuweisen. Ihnen gilt die bisher ungedruckt gebliebene Dissertation von Johannes H. Emminghaus. (1919–1989), die durch die Herausgeber Rudolf Suntrup und Volker Honemann (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) erstmals allgemein zugänglich gemacht wird.
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kategorien
Architektur/Denkmalpflege
Böhmen
Bozen / Südtirol
Christa Lademann
Finsterwalde
Fotographie/illustrierte Bücher
Gärten
Görlitz
Geschichte
Jacob Böhme
Kalender
Kunstgeschichte/Bildende Kunst
Literatur/Prosa/Lyrik
Musikwissenschaft
Naturwissenschaften/Naturkunde
Niederlausitz
Oberlausitz
Philosophie
Polen
Sachsen
Schlesien
Schulbuch / Kinderbuch
Sport
Tanz
Technik/Verkehr
Theater
Theologie, Religion, Fastentücher
Zittau
Archäologie
Gesamtverzeichnis
Willkommen zurück!
eMail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.
weitere Informationen
✖
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.111s