Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 15

Rainer Ernst Geleit     4 Manfred Woitzik Spuren des Blockhausbaus in den Niederlausitzer Regionen Finsterwalde und Luckau sowie den westlich angrenzenden Gebieten     5 Michael Kohlstruck und Daniel Krüger Das Märkerlied und seine Wirkungsgeschichte     58 Olaf Weber Hundert Jahre Kino „Weltspiegel“ Finsterwalde     87 Kulturpreis des Landkreises Elbe-Elster 211     13 Andreas Pöschl „Horst Bahr. Ein Leben für die Kunst“ im Kreismuseum Finsterwalde oder Über die Schwierigkeit, den Künstler Horst Bahr mit Worten zu fassen     19

13,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Goethe, Johann Wolfgang; Jarisch, Oswald (Ill.); Gärtner, Steffen; Oettel, Gunter (Hg.)

Reineke Fuchs mit Zeichnungen von Oswald Jarisch

Der in Zittau geborene Oswald Jarisch, dessen Leidenschaft für Zeichnung, Malerei und die Natur sich schon im Kindesalter zeigte, ließ sich in seiner Heimatstadt zunächst zum Flachglasmaler ausbilden. Nach Jahren der Wanderschaft in Süddeutschland und zwischenzeitlicher Rückkehr nach Zittau begann er 1925, unterstützt vom Zittauer Textilfabrikanten Hermann Schubert, ein Studium an der Dresdner Kunstakademie und genoss dort, mit besonderem Blick auf die Porträt- und Figurenmalerei, die Lehre bei Richard Müller, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. 1927 ging er nach München und wurde Privatschüler bei Edmund Steppes. Von diesem Landschaftsmaler bekam Jarisch wohl wichtige Impulse für seine Märchendarstellungen, die ihm in der Folge reichlich…

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 20

Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung

Ines Anders: Adolf Traugott von Gersdorfs Testament und Hinterlassenschaft für die Wissenschaftsgesellschaft; Marius Winzeler: Adolf Traugott von Gersdorf und die Kunst. Dem Sammler, Zeichner und Kenner zum 2. Todestag; Annerose Klammt: Der verschollene Briefwechsel zwischen A. T. von Gersdorf und G. Ch. Lichtenberg; Anne Homann: „Königswartha Subterranea“. Eine Ausgrabung im Zeitalter der Aufklärung; Kai Wenzel: „Wergstucke zu thuren vnd fenstern“. Görlitzer Terrakotta-Formsteine aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Gunter Oettel: Muskauer Steinzeug. Ein bekanntes und gleichzeitig unbekanntes Steinzeug aus der Oberlausitz; Stefan Krabath und Jasper von Richthofen: Zeugnisse bürgerlicher Repräsentation: reich dekorierte Keramik wo…

9,25 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Töpler, Winfried (Hg.)

Neuzeller Studien 5

Inhalt Zum Geleit ‚ 4 Winfried Töpler Das Kreuz des Schmerzes in der Stiftskirche Neuzelle ‚ 5 Winfried Töpler Fotografische Ansichten von Neuzelle vor 1892 ‚ 13 Winfried Töpler (Bearbeiter) Frühe Chroniken und Berichte über das Kloster Neuzelle aus dem 16. und 17. Jahrhundert ‚ 37 Abraham Gast Nomina Abbatum Monasterii Novaecellensis 1629 ‚ 48 Winfried Töpler Der „herrschaftliche Kornschreiber und berühmte Kompositeur“ Sigismund Grabe (1731–188) beim Kloster Neuzelle ‚ 68 Winfried Töpler Der ursprüngliche Aufstellungsort des Heiligen Grabes von Neuzelle 77 Winfried Töpler (Bearbeiter) Die Inventarisierung des Klausurgebäudes Neuzelle 1817 ‚ 86 Winfried Töpler Das Klausurgebäude Neuzelle 1817 ‚ 162 Winfried Töpler Das Eigentumsrecht der K…

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 2

Jahresschrift Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V.

7,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten