Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Ammon, Gert / Ammon, Helga / Rolle, Dieter (Hg.)

Radgendorf

Dorfbuch

Radgendorf ist zwar mit seinen 163 Hektar sowohl was die Fläche angeht, als auch mit seinen nur knapp 13 Einwohnern, Mittelherwigsdorfs zahlenmäßig kleinster Ortsteil. Das Heft bietet Einblicke in die Geschichte der Ortes und informiert über das Leben im Dorf heute.

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Schölzel, Christoph

Gemäldegalerie Alte Meister Staatliche Kunstsammlungen Dresden Bestandskatalog Italienische Gemälde des 13. bis 15. Jahrhunderts

Band 1: Die Maltechnik

(Rezension in CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1/224: – https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/conserva/article/view/14761) Die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzt 6 Werke der italienischen Spätgotik und Frührenaissance. Neben den berühmten Gemälden beispielsweise von Sandro Botticelli, Andrea Mantegna, Ercole de’ Roberti gibt es eine Anzahl von Bildern, die nur vage einem Künstler oder einer Kunstlandschaft zugeordnet werden können. Der vorliegende maltechnische Katalog dieser Bilder vereint umfangreiche Untersuchungen zu den Bildträgern, den Grundierungen und Unter­zeichnungen, zu den Vergoldungen mit ihren Verzierungstechniken bis hin zu den Malschichten. Soweit…

60,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Brade, Johanna

Zwischen Künstlerbohéme und Wirtschaftskrise

Otto Mueller als Professor der Breslauer Akademie 1919–193

Der Band beinhaltet die Breslauer Zeit des bekannten Brücke-Malers Otto Mueller. Grundlage sind Blätter Otto Muellers und seiner Schüler aus seiner Zeit an der Breslauer Akademie, die das Schlesische Museum erwerben konnte.

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 20

Gunter Oettel Geleitwort ‚ 5 Annett Dittrich und Kerstin Geßner Die Landwehr bei Birkwalde, Landkreis Elbe-Elster – Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen der Herrschaft Sonnewalde und dem Kloster Dobrilugk 7 Sascha Bütow Die letzten Mönche von Dobrilugk. Ausstellungstexte 18 Ed Eric Bawor Adam Schilling der Ältere – ein vergessener Maler und sein Werk 52 Rudolf Bönisch Ergänzungen zum Katalog der Kreuzigungsdarstellung nach Christoph Schwartz 159 in „Der Speicher“ Heft 19 75 Rainer Aurig Die Stichwörter „Finsterwalde“ und „Doberlug“ im Handbuch „Residenzstädte im Alten Reich“ 98 Peter Langen Die Aufenthalte Heinrichs von Sachsen-Merseburg in Doberlug im Spiegel des herzoglichen Diariums 1731–1738 19 Itinerar Heinrichs von Sachsen-Merse…

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Töpler, Winfried (Hg.)

Neuzeller Studien 6

Zum Geleit 4 Winfried Töpler: Die Stiftung des Zisterzienserklosters Neuzelle vor 75 Jahren 5 Winfried Töpler: Die Überlieferung der Stiftungsurkunde des Klosters Neuzelle von 1268 2 Winfried Töpler: Alte Kunstwerke aus dem Zisterzienserkloster Neuzelle und seines Umfeldes 36 Rudolf Bönisch: Ein Ölgemälde der Grablegung Jesu aus der katholischen Stiftskirche St. Marien Neuzelle und seine druckgrafische Vorlage 7 Winfried Töpler: Die Gemäldeporträts der Neuzeller Äbte 84 Erik E. Venhorst: Joseph Felix Seyfried (179–1773) – Skizze zu Leben und Werk eines wenig beachteten Künstlers des 18. Jahrhunderts 91 Winfried Töpler: Zwischen Habsburg, Wettin und Hohenzollern – Politische Aussagen in der Bildausstattung des Klosters Neuzelle 119 Winf…

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten